Monday, December 31, 2012

FROHES NEUES JAHR - HAPPY NEW YEAR



Das LEICA Barnack Berek Blog team wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr, zwölf gesunde Monate, 52 schöne Wochen, 365 tolle Tage, 8760 angenehme Stunden und 525.600 glückliche Minuten. Happy New Year!

The LEICA Barnack Berek blog team wishes all our readers a very happy and prosperous new year, twelve healthy months, 52 beautiful weeks, 365 great days, 8760 pleasant hours and 525,600 happy minutes.  Happy New Year



Wednesday, December 26, 2012

LEICA NOW OFFERING 6-BIT CODING FOR APO-TELYT-M 135mm f/3.4 ASPH




Up until now, the 6-bit coding has not been available for the Leica APO-Telyt-M 135mm f/3.4 ASPH.  All previously sold lenses were delivered without this coding and there was no option to have this done at a later date.  However, Leica just announced that this is finally available after January 15, 2013.

If the lens was purchased AFTER September 1, 2006, Leica will charge $200 for the coding. If the lens was purchased BEFORE September 1, 2006 the cost of coding will be $300. Any lens purchased after September 1, 2012 will be coded free of charge.



In addition to the 6-bit coding, Leica is also offering the ability to purchase an 18 month certified pre-owned warranty for $50. The certification is valid for 18 months from the time of conversion and includes all lens functions tested on factory equipment and complete cleaning of the external surfaces of the lens.

According to Leica, the 6-bit coding has the following advantages:

All Leica M-lenses leaving the factory are equipped with a code on the bayonet ring which enables the digital Leica M camera to recognise the lens type. The information on the lens that is being used helps the camera to optimise image quality. Lenses in the current range as well as many earlier models can be retrofitted (at the cost of the owner) to benefit from the image optimisation in the camera. The lenses are compatible with the digital M camera even without retrofitting, except that the additional features cannot be used.

The lens coding is called ‘6-bit coding‘ because six fields in the bayonet ring are marked in black or white to represent a number from 1 to 64 in binary code. The digital M camera reads this information optically and can identify the lens on the basis of this code. Apart from the improvement in image quality, this information is also written into the EXIF image file.

Many of the lenses made from 1963 onwards can be converted. A list of such models is available in the PDF document "M Lens Coding List". Please ask either your authorised Leica dealer or Customer Care in Solms to perform the update. The latter will be happy to inform you on this subject. Customer Care is available at the phone number +49 (0)6442 208-189. 




Monday, December 24, 2012

HAPPY HOLIDAYS


Happy Holidays and a wonderful new year from all of us here at the LEICA Barnack Berek Blog.



Tuesday, December 18, 2012

LEICA NEWS





Dear Friends of Leica,

We hope you find the latest news, including about some novel developments in the world of Leica, both informative and interesting.

Your Leica Camera Team. 

Anniversary Book: Ninety Nine Years Leica
A company history, yet completely different.

00_banner.jpg

The book is neither a corporate chronology nor an album; it provides no technical details, instructions nor many figures. In fact, it directs an emotional spotlight on 99 years of passion and enthusiasm for a small camera developed by Oskar Barnack. The book is not a tribute to the perfection of a product, but to the intensely emotive and legendary images that have been a part of our lives for almost a century.

Legendary cameras, inventors and innovators, great photographers and collages tell of Leica and its undying passion for technical innovation and the art of capturing life and the world around us in pictures.

Available from Leica Stores, Leica Boutiques and selected Leica Dealers.

Leica Wall Calendars
Two new Leica wall calendars for 2013

banner_calender_00.jpg

Leica S Calendar

Images captured by the British portrait and fashion photographer Rankin.

 photographer Rankin.

Cover_Leica_S_Calendar_2013.jpg

This calendar presents 12 images from various sessions captured by the British photographer Rankin with the new Leica S. Hair is the core theme of all these images, and for this project, the Londoner worked in collaboration with prominent stylists.


Leica M Monochrom Calendar

Stars of the international music scene at the Montreux Jazz Festival 2012.

Cover_Leica_Monochrom_Calendar_2013.jpg


























Among others the images show Erykah Badu, Alanis Morissette, Kimbra, Sebastien Tellier, Hugh Laurie, Buddy Guy, James Carter and Katie Melua. Photographer Michael Agel documented the festivals unique atmosphere with the Leica M Monochrom and dramatically depicted the artists shown in the calendar.


Leica Oskar Barnack Award


Invitation to submit entries for the 2013.



OBA_NL_EN.jpg



Leica Camera once again invites professional photographers to submit entries to their international photography competition, the Leica Oskar Barnack Award.

Photographers wishing to take part may submit their photographic projects online between 15 January and 1 March 2013. The terms and conditions of entry can be downloaded from www.leica-oskar-barnack-award.com shortly before the start of the competition.

The winner of the 2013 Leica Oskar Barnack Award will receive a Leica M camera with lens worth approximately 10,000 in addition to a cash prize of 5,000.

The Leica Oskar Barnack Newcomer Award, for (prospective) professional photographers aged 25 and under will also be presented.




Monday, December 10, 2012

LEICA TEST CAMERA – ANOTHER LEICA FEW HAVE EVER SEEN




Over the years, Leica has made a number of specially modified cameras for testing purposes.  These cameras do present an exclusive range of extremely rare cameras, many of which are unknown to the general public.

I just obtained some pictures of one of these Leica test cameras.  This one was specially modified by Leitz to check focus at the film plane and to show the internal workings of the rangefinder.  The camera does not show any specific engravings, but it has a special serial number engraved to designate it as a special test model.

If any reader of this blog has any information about other modified test cameras, I would very much appreciate hearing about it.

Test camera showing specially installed ground glass to check focus at the film plane
Photo courtesy of Don Goldberg

The same camera with a cut-out to reveal the rangefinder
Photo courtesy of Don Goldberg

The specially engraved serial number
Photo courtesy of Don Goldberg

Don Goldberg is the owner of this camera.  He is interested in selling it.  You can reach Don at:


DAG Camera Service
2128 Vintage Drive
Oregon WI 53575 USA
608 875 3342
http://www.dagcamera.com/




Wednesday, December 5, 2012

LHSA NEWS

 
selected

2013 FLORIDA SPRING SHOOT!

  Make plans now to join the LHSA in sunny south Florida for the 2013 Spring Shoot!  The event dates are Wednesday, April 17-Saturday, April 20.  Plans are underway for several days of shooting and other activities in various locations throughout south Florida.   

  Room reservations are available at the charming Riverside Hotel in Ft. Lauderdale. www.riversidehotel.com  The Riverside Hotel is conveniently located in the famous entertainment district on Las Olas Boulevard, just four miles from the Ft. Lauderdale/Hollywood International Airport and two miles from the area's pristine beaches.  

  Call 1-800-325-3280 and ask for reservations in the "Leica" group.  Rates are $169 for a Classic Standard room and $185 for rooms in the Executive Tower.  The special rates are available April 13-23 for those members interested in a longer stay.

  Registration packets will be available in early February, with a registration deadline of March 15.  Please watch this page for updates.


selected

45TH ANNUAL MEETING - SAN FRANCISCO!

The LHSA Meetings Committee is pleased to announce plans for the 45th Annual Meeting, to be held in beautiful San Francisco October 30-November 2, 2013! 

The headquarters hotel will be the Marines Memorial Club near Union Square (www.marineclub.com).

Room reservations will be available in January.  Please watch for updates.




Tuesday, December 4, 2012

M2-250 - A LEICA FEW HAVE EVER SEEN




Recently I sold a few Leica items on eBay.  One of the buyers struck my interest with his eBay screen name of Schmirgelpapier.  Taking a closer look revealed that it was Don Goldberg of DAG Camera Repair, one of the best Leica repair technicians in the country.  I hadn’t talked to Don for a while and it was nice to catch up.  Needless to say, we also talked about the LEICA Barnack Berek Blog.  I asked him if he would be willing to contribute some of his wisdom to the blog, only to be totally surprised by his answer.

One of the items he was interested to talk about was a Leica M2-250, an off the shelf camera that his father Norman Goldberg had converted in the 1960s to accept film for 250 exposures.  I had never heard of this camera and I was eager to learn more about it.

Norman Goldberg was born in Chicago in 1931 and, after serving a five-year apprenticeship in camera repair and attending the Illinois Institute of Technology, he moved to Wisconsin in 1951. There he established Camcraft, an independent workshop which specialized in repairs and custom modifications to professional photographic equipment. In 1966 he became a technical consultant to Popular Photography, devising a lens testing program for them and creating their testing laboratory, and in 1972 he joined the staff of the magazine. He retired in 1987 after working for Popular Photography for 22 years.

While running Camcraft, he became the first Leica authorized service facility for Leica cameras in the US.  He also published a book about camera technology in 1992, titled “The Dark Side of the Lens.

Goldberg is perhaps best known as the creator of the Camcraft N-5 electric motor drive for the Leica M2 and MP. However, he has also several other inventions for Leicas and other cameras to his credit.  For instance, the clip he designed to permit wearing an M Leica on the belt was widely used, and he also offered modifications of the Visoflex, utilizing either a prism or a pellicle mirror.  He also designed and built a considerable amount of testing equipment to test cameras and lenses, including the equipment used at Popular Photography, and he held numerous patents.


Camcraft N-5 motor with power supply

Camcraft N-5 motor attached to Leica M2

The first camcraft N-5 motor was introduced in 1961.  After several modifications to the original design, the final version was made by TPI (Technical Photomation Instruments) of Los Angeles.  Eventually Leitz bought the patents and the rights to the motor.  Over the years they made over a thousand units of what was often called the NY Motor.  It was sold for the M2-M and later for the M4-M.

With the motor in place, 36 exposures could go very fast, and the need to change to a new roll of film was ever present.  This lead to thoughts of a larger capacity of film and Goldberg began to design a 250 exposure conversion of a Leica M2 which incorporated the successful N-5 motor.  The modifications are based on a standard Leicavit rapid advance.  They included larger film compartments at both the supply and take up side of the camera which were attached to the camera and the Leicavit.  The manual film advance of the Leicavit was replaced by the N-5 motor.  Power was supplied via a cord, connected to a separate power supply which contained the batteries.  Only one of the M2-250 cameras is in existence, making it also one of the rarest Leicas.






M2-250 original design sketch by Norman Goldberg

Far from walking in the shadow of his father, Don Goldberg is very accomplished in the Leica community himself.  In 1970 he worked at Leitz Wetzlar for two years.  There he received the skills of a Feinmechaniker (Precision Mechanic) a prerequisite for Leica technicians.  With the town of Giessen close by, he also decided to learn about Minox cameras at the Minox plant there.  He worked for Minox for three months and then took a position at the Leica Service department in New Jersey.  In 1980 Don established his own camera service business, DAG which he still runs today.


Don is interested in determining what the M2-250 might be worth and he might consider selling it.  Anyone interested can contact Don directly at:

DAG Camera Service
2128 Vintage Drive
Oregon WI 53575 USA
608-835-3342
http://www.dagcamera.com/




Monday, November 26, 2012

THE MOST VALUABLE CAMERA IN HISTORY


 

The old saying goes that a picture is worth a thousand words, but does that make a camera worth over 2 million bucks? It does for this one, the favorite camera of LIFE magazine photographer David Douglas Duncan, known for his war photographs and intimate images of his friend Pablo Picasso. The Associated Press reports today that Austria's WestLicht gallery announced that a Leica M3D, which the gallery says belonged to Duncan, sold for $2.19 million over the weekend, setting the record price for a "commercially produced camera." 
Suzy Banks, writing at the Harry Ransom Center at the University of Texas at Austin, which has Duncan's archive, explained: 
By the time Duncan began photographing the war in Vietnam, he was shooting with Leica M3Ds (D for Duncan), which the company manufactured and designed especially for him, limiting production to four. The battle-hardened camera, curiously enough, also proved ideally suited for one of Duncan's subsequent and more intimate topics: Pablo Picasso and his family. With its soft-click shutter, this camera helped the photographer document the artist's private moments as unobtrusively as possible.
Here are some of Duncan's more iconic images from Vietnam...







...and of Picasso







The Above article was written by Esther Zuckerman and published in the Atlantic Wire

While it's claim of this being the most valuable commercially produced camera in history is correct, the most valuable camera in history is also a Leica.  That title goes to one of the original pre-production Leicas, the so-called 0-Serie, which was sold for $2.79 million, also by WestLicht.

See:
NEW WORLD RECORD FOR MOST EXPENSIVE LEICA CAMERA


Wednesday, November 14, 2012

A PERSONAL MATTER


If it appears that there have been no new posts from me for a few days, you are correct.  I just went through knee replacement surgery and have not recovered enough to work effectively on new posts.  But i will be back, with new and hopefully exciting news and articles.  Just a hint, I have heard of a 250 exposure M Leica and am working right now to obtain information and pictures.  Stay tuned...please.

Tuesday, November 6, 2012

IS THIS A "LEICA" BEFORE THE UR-LEICA?




A Leica enthusiast sent me four photographs that appear to have a close resemblance to early Leica cameras.  But there are no visible engravings and the pictures were not accompanied by any explanations.  To the contrary, the sender was wondering what we are looking at.

My first thought was that it might be the exposure testing camera that Barnack built prior to the UR-Leica, the camera that recreated his interest in a camera that takes small negatives.

One thing that points strongly in that direction is the fact that this camera has no apparent means to change exposure times, something that was unnecessary with motion picture cameras since they had a fixed exposure time of 1/40 second. 

On the other hand, looking at the back of this camera, it appears to have a rectangular image size extending along the length of the film.  As a matter of fact, the entire camera appears to be laid out like the UR-Leica, which already covered the standard 24 x 36 mm frame size.


Rear view of the camera.

We do know that Barnack experimented with several lenses in order to find one that adequately covered the negative and one that could do so with adequate sharpness.  This camera obviously has a very crude, but quick way to attach a lens.  The round opening visible next to the leans mounting tube seems to be in a dark slide which apparently could protect the film from being exposed when another lens was attached.

After inspecting the pictures and after giving this matter some thought, I tend to look at this as a crude testing device for a variety of lenses rather than Barnack’s exposure testing camera.  Nothing that I have ever read has given even the slightest hint that this was the case.  I am simply applying some logic, and that does point in a direction other than the exposure testing camera because there was no reason to design that with a negative size larger than18 x 24 mm.  There was also no reason to run the film horizontally as is obviously the case here.

Even though there is no information available on this camera, I am rather certain that we are looking at a Barnack design.  There are too many design similarities to dismiss it as something made by someone else.  The screws holding the top cover and the apparently removable bottom plate are classic Barnack.  In addition, the large screws protruding from the top plate on the right and left side of the camera are very much the same as similar screws visible on the Ur-Leica.

Bottom plate with locking dial

Lens mounting tube and dark slide

Ur-Leica.  Please note the large srews on the left and right on the top plate, 
very similar to those on the unknown camera.


If anyone has any other information or thoughts on this, I would greatly appreciate hearing about it.

Addendum 12-26-2012:

Since I wrote the article, I have been able to verify that this camera is indeed a Leica product.  One reader even sent me a picture which shows it on display at the Leica Museum in Solms.  It must be a new addition because on my past visits to Leica I have never seen it.  I am planning to be in Solms in a few months.  At that time I will make sure to obtain as much additional information as possible and then pass it on here.




Friday, November 2, 2012

A MESSAGE FROM LEICA CAMERA




  • To all of our USA customers, we are aware that some of you are worried about your orders and repairs at the Leica Camera USA offices located in New Jersey. The office was affected by Hurricane Sandy and doesn't have phone or email access; however, there is a team at the warehouse making sure all packages are received and properly processed. If you have any questions, the best way to reach us is by messaging us on Facebook. We feel very fortunate that everyone is in good health and appreciate your patience while we get the office back online and fully operational.




Thursday, November 1, 2012

FINE ART NUDE PHOTOGRAPHY – GALLERY 2




The most widely read article of this blog is “Fine art Nude Photography” from March 19, 2012.  Considering its popularity, I decided to expand on the theme by publishing a second gallery.  As I mentioned before, historically, the human form has fascinated artists probably more than any other subject. Therefore it should come as no surprise that the same fascination has extended to photography as well.

Many of the great photographers have produced fine art nudes like Alfred Stieglitz, Edward Steichen, Edward Weston, Man Ray, Helmut Newton…, just to mention a few.

When it comes to fine art nude photography, it is quite easy to take a photograph of a person without any clothes.  That, however, is not art and should not be attempted to be presented as such.  Instead the emphasis should not be so much on nudity but on shape, form, lighting, design and composition.  It is my hope that today’s gallery meets those criteria.


Marlies Amling

Marlies Amling

Marlies Amling

Marlies Amling

Marlies Amling

Marlies Amling

Heinz Richter

Heinz Richter

Heinz Richter

Heinz Richter

Heinz Richter

Blaine Schultz


For more on the same theme go to:

FINE ART NUDE PHOTOGRAPHY

FINE ART NUDES – A DIFFERENT APPROACH

PHOTOSHOP ART




Monday, October 29, 2012

EINZIGARTIGE LEICA SAMMLUNG


Abenteuer-Leicas (aus PHOTODeal III/1997)

Fotografieren ist überaus beliebt, und für viele Menschen bedeutet die Beschäftigung mit dem visuellen
Medium eine sinnvolle Tätigkeit. Doch was ein Fotograf und seine Leica dabei auch erleben können, wird
in einer ungewöhnlichen Sammlung des Museums im Leica Camera Werk Solms gezeigt, wo durch Sturz,
Feuer und Meerwasser zu Schaden gekommene Kameras und Objektive ausgestellt sind.
Als stumme Zeugen erinnern die Kamerawracks an Tragödien, aber ebenso an Ereignisse mit glimpflichem
Ausgang. Wenn auch die in diesem Beitrag vorgestellten Überbleibsel von einstmals hochwertigen Produkten
zum Teil nicht mehr viel Ähnlichkeit mit dem Original haben, so wird doch die überaus hohe Qualität von
Kameras und Objektiven aus Wetzlar bzw. Solms deutlich.

Die glanzvolle Geschichte der Leica ist im Foyer des Leica Camera Werks Solms eindrucksvoll dargestellt.
Beginnend mit einer Nachbildung der Ur-Leica von 1913, der die Prototypen 1 und 2 aus dem Jahr 1923
folgen, wird hier die breite Palette der in Wetzlar und Solms hergestellten Kameras bis hin zu den aktuellen
Modellen präsentiert.

Von soviel feinmechanischer und optischer Präzision ist der Besucher zutiefst beeindruckt, wendet er jedoch
seinen Blick auf eine benachbarte Vitrine mit der Sammlung 'Abenteuer-Kameras' wird ihm ein anderer
Aspekt nahegebracht.

  Bild links: Größer könnte das gegensätzliche Aussehen zweier 
  Kameras kaum sein als das zwischen einer beschädigten Leica, die 
  bei der Explosion des Luftschiffs 'Hindenburg' in den Flammen 
  gelegen hat, und dem der Leica M6 aus neuester Produktion.

Überwiegend Reporterkameras

Ein durch Sturz beschädigtes Objektiv, die von einer Gewehrkugel getroffene Leica, eine weitere, die vom
Feuer nach einem Bombenangriff in Mitleidenschaft gezogen worden ist, gehören zu den Exponaten der
Kollektion 'Abenteuer-Kameras'. Es stimmt das Sammlerherz traurig, die Präzisionsgeräte aus Metall und
Glas in diesem Zustand zu sehen - ein Jammer um die schönen Kameras und Objektive. Vielfach handelt es
sich bei den ausgestellten Kameras um Geräte aus ungewöhnlichen Reportereinsätzen. Gleichzeitig wird
deutlich, mit welch geringen Schäden einige Geräte einen gefährlichen Sturz überstanden haben, was für
glückliche Umstände spricht, aber auch für die Robustheit der Leica Produkte.
Unter Eis und im Feuer 

Phantastisch anmutende Geschichten sind mit den Abenteuer-Kameras verbunden. So hat eine Leica I
neun Monate Aufenthalt auf dem Grund der Ostsee hinter sich. Als das Segelschulschiff 'Niobe' am 26.
Juli 1932 sank, nahm es die Kamera mit in die nasse Tiefe. Ein dreiviertel Jahr später wurden Schiff und
Kamera geborgen.

  Bild links: Neun Monate lang lag die Leica I im 1932 gesunkenen 
  Segelschulschiff 'Niobe' auf dem Grund der Ostsee. Das Meerwasser 
  hat in erster Linie die lackierten Metallteile der Kamera angegriffen 
  und den Durchsichtssucher zerstört.





Was Gletschereis mit einer Leica anrichten kann, wird an einer Leica II deutlich sichtbar. Die total
deformierte, mit einem Hektor 2,5/50 Millimeter bestückte Kamera, in der sich noch ein belichteter Film
befand, war von Berg- und Skiführer Dr. Thomas Wiesinger aus Wolfsgruben, Österreich, 1993 im
'Wielinger Kees', einem Gletscher in den Hohen Tauern, gefunden worden. Nachdem sie jahrzehntelang
unter dessen Eis begraben war, ist die Leica II schließlich wieder an die Oberfläche des Gletschers
gekommen.  Fachkundigen Einschätzungen zufolge war die Kamera in einer Höhe von 2600 bis 3000
Metern in den Gletscher gefallen, als ihr Besitzer über die Standardroute das 3564 Meter hohe 'Große
Wiesbachhorn'besteigen wollte.

Die Fließgeschwindigkeit des Gletschers 'Wielinger Kees' beträgt jährlich etwa 20 Meter, und so könnte
sich die Kamera während ihres Aufenthalts im Eis 600 Meter weit bewegt haben, wenn ein Aufenthalt im
Eis von 30 Jahren angenommen wird. Ihr Zustand erhärtet diese Vermutung. Besser als die Kamera ihre
Jahrzehnte hat der weltberühmte 'Ötzi' seine annähernd 5000 Jahre unter Gletschereis überstanden. 'Ötzi'
wurde zwar vom Eis am Hauslabjoch im Tiroler Ötztal konserviert, aber nicht deformiert, weil er auf einer
hochliegenden Verflachung eines kaum fließenden Gletschers gelegen hat.
Kameras im Luftschiff-Wrack 

Nach seiner elften Atlantiküberquerung explodierte das Luftschiff 'Hindenburg' bei seiner Ankunft in
Lakehurst, New Jersey, am 6. Mai 1937. Das ausbrechende Feuer verwandelte die 'Hindenburg' innerhalb
von Minuten in ein Wrack. Knapp zwei Dutzend Pressefotografen dokumentierten die Katastrophe, und
ihre mitreißenden Bilder erschienen großformatig in den Zeitungen. In den Resten des verbrannten
Luftschiffes wurden zwei Leica Kameras mit Normalobjektiven und zwei weitere Objektive gefunden, ein
Weitwinkel Elmar 3,5/35 Millimeter und ein Teleobjektiv, bei dem es sich vermutlich um das seltene
Thambar 2,2/90 Millimeter handelt. Das Überzugsmaterial der Kameras ist verbrannt, Gehäuse und Optiken
weisen eine grünlich graubraune Färbung auf. Am nicht mehr eindeutig identifizierbaren Teleobjektiv ließen
die gewaltigen Temperaturen des Feuers die Frontlinse schmelzen.

  Bild links: Nach der Explosion des Luftschiffs 'Hindenburg' 1937 in 
  Lakehurst, New Jersey, wurden aus dem Wrack zwei Leica Kameras 
  mit Normalobjektiven, ein Elmar 3,5/35 mm und ein nicht mehr 
  identifizierbares Teleobjektiv geborgen. Die enormen Temperaturen 
  des brennenden Luftschiffes ließen die Frontlinse des Teles 
  schmelzen.
Ebenfalls ein Opfer der Flammen ist das Summicron-M 2/50 Millimeter des englischen Fotoreporters Roger
Hutchings geworden. Der Fotograf wollte die Unruhen in Brixton, England, fotografieren, wobei sein Pkw
umgestürzt und angezündet wurde. Im total ausgebrannten Wagen fand der Fotograf sein Summicron und
das Objektiv eines anderen Herstellers. Während das ausgebrannte Summicron seine Form behalten hat,
blieb vom anderen Objektiv nur ein Häufchen zerschmolzener Teile übrig, das an erstarrte Lava erinnert.
Der Kommentar des englischen Fotografen: 'Metallgefaßte Leica-Objektive halten jeder Situation stand,
das verstehe ich unter 'Made in Germany', auch wenn dieses Objektiv nur noch als Briefbeschwerer taugt.'

  Bild links: Das sind die Souvenirs aus dem völlig ausgebrannten 
  Pkw des englischen Fotografen Roger Hutchings, der bei Unruhen 
  in Brixton / England fotografieren wollte, wobei sein Wagen 
  umgestürzt und angezündet wurde. Das ausgebrannte Summicron-
  M 2/50 mm hat seine Form behalten, während vom Objektiv eines 
  anderen Herstellers nur noch ein zusammengeschmolzener Klumpen 
  übriggeblieben ist.

Leicaflex stürzte 8000 Meter tief

Der Leicaflex SL 2 MOT unter den 'Abenteuer-Kameras' ist nicht anzusehen, daß sie aus großer Höhe zur
Erde fiel. Zu diesem spektakulären Vorfall gab 1981 der Leitz-Pressedienst folgenden Bericht heraus: 'Eine
Leica fiel vom Himmel... und überstand 8000 Meter Absturz.'

  Bild links: Dass die Leicaflex SL MOT aus einer Höhe von 8000 
  Metern in die Wüste von Kalifornien abstürzte, ist der Kamera nicht 
  anzusehen. Äußere Schäden durch den Aufprall sind am Objektiv, 
  einem Summicron-R 2/35 mm, entstanden, ebenso läßt sich die 
  Rückwand nicht mehr schließen, und die Kupplungsteile zwischen 
  Kamera und Motor wurden teilweise herausgerissen.












Einen Fallversuch besonderer Art überstand eine Leicaflex SL 2 MOT über der kalifornischen Wüste: im
freien Fall stürzte sie 8000 Meter ab und kam mit relativ geringfügigen Beschädigungen davon. Es ist die
Leicaflex des amerikanischen Bildjournalisten Mark Meyer, der sich auf       Flugzeugaufnahmen spezialisiert
hat und mit Leitz-Objektiven von 19 bis 800 mm Brennweite praktisch alle westlichen Flugzeugtypen im
Flug, am Boden und bei Kampfübungseinsätzen fotografiert hat.

Rettung mit dem Schleudersitz 

Der Crash-Test für seine Kamera begann, als Meyer vor zwei Jahren mit einer 'Phantom II' zu einem Flug
über die kalifornische Wüste startete, um einen Abfangjäger gleichen Typs aus allen Blickwinkeln im Flug zu
fotografieren. Unter anderem wollte er die McDonnell Douglas F-4 auch aus nächster Nähe mit einem
35 mm-Weitwinkelobjektiv von oben fotografieren und bat daher den Piloten, seine Maschine über die
andere Phantom zu setzen. Während die beiden Flugzeuge in 26000 Fuß Höhe im Spiegelflug mit 1.185
Stundenkilometern dahinrasten, fiel die Geschwindigkeit der oberen Maschine unerwartet ab, und diese
bohrte sich in den unteren Jäger. Meyer und die Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz aus den
abstürzenden Flugzeugen katapultieren, wobei sich die Kamera selbständig machte und acht Kilometer tief
abstürzte. Meyer, der sicher mit dem Fallschirm landete, konnte die Leicaflex aber trotz intensiven Suchens
nicht wiederfinden.

Erst ein Jahr später brachte ein Manöver der US-Marine-Infanterie das 'missing link' wieder ans Tageslicht.
Beim Eingraben stieß ein Granatwerferführer auf die Kamera. Vergeblich versuchte Obergefreiter Thomas
 Fisher in seiner Einheit den Verlierer des Apparates zu ermitteln. Da sich die Kamera nicht öffnen und
auslösen ließ, legte er sie schließlich bis zu seiner Entlassung vom Militärdienst beiseite.

Es vergingen wieder Monate, bis Fisher in seiner Heimat an der Ostküste der USA eines Tages einen
Fotohändler bat, den Film aus der Kamera zu nehmen und entwickeln zu lassen. Bei Abholen der
Kodachrome-Dias, denen das volle Jahr im heißen Wüstensand nichts ausgemacht hatte, erschien ihm der
Reparaturpreis für die Kamera zu hoch und er ließ sie im Geschäft zurück. Durch Zufall sah Wochen später
ein Leitz-Vertreter die lädierte Kamera und erkundigte sich nach der Ursache der Beschädigung. Als er von
den Flugzeugaufnahmen hörte, erinnerte er sich an einen Zeitungsbericht über die Luftkatastrophe und die
vermißte Kamera. Man ermittelte Meyer und stellte fest, daß es tatsächlich die vermißte Leicaflex war.

So sehr der Fotograf sich über die Wiederauffindung der Kamera freute, so sehr bedauerte er den Verlust
der Farbdias. So begann erneutes Suchen nach dem unbekannten Finder, von dem nur der Nachname
durch die Filmentwicklung bekannt war. Über alte Rekrutierungsakten wurde Fisher schließlich gefunden,
und er lieferte die Dias gegen Empfang des ausgesetzten Finderlohns in Höhe von 500 US-Dollar ab. Fast
zwei Jahre nach dem Absturz hatte Meyer endlich seine Kamera und die Dias des unglücklichen Fluges
zurück. Obwohl die Reparaturkosten sich lohnen würden, bleibt die Leicaflex unrepariert, um im Museum
des Leica Camera Werks in Wetzlar die Robustheit deutscher Präzisionsarbeit zu dokumentieren.

  Bild links: Auf der mittleren Ablage im rechten Teil dieser Vitrine 
  des Museums im Leica Camera Werk Solms sind die 'Abenteuer-
  Kameras' ausgestellt, darüber Ferngläser, unten Objektive, Kameras 
  und Zubehör aus den dreißiger Jahren. Ebenfalls in diesem 
  Schaukasten haben von Oskar Barnack gebaute Versuchskameras 
  und von ihm angefertigte Skizzen, zusammen mit einem Foto, das
  ihn in seiner Werkstatt zeigt, einen gebührenden Platz gefunden.

Preisgekrönte Fotos mit zerbeultem Obiektiv 

Fast unglaublich klingt es, daß ein relativ schweres Objektiv einen Absturz über rund 80 Meter in Felsen
übersteht und sogar noch weiter benutzt werden kann. Das ultralichtstarke Objektiv Summilux-R 1,4/80
Millimeter des französischen Bildjournalisten Eric Valli ist der Beweis, daß ein Leica Hochleistungsobjektiv
 auch einen solchen Sturz überleben kann, wie aus einer Presse-Information von 1988 des Leica Camera
Werks Solms hervorgeht. Bei einer Reportage über die Arbeit eines Sammlers von Wildbienen-Honig in
Nepal mußte sich der französische Fotograf in dem unwegsamen Gebirge an einem nahezu 120 Meter
hohen Felsen in die Schlucht abseilen. Nur diese bergsteigerische Leistung ermöglichte es Eric Valli, im Foto
 darzustellen, wie der alte Sammler über steilen Klippen seiner Arbeit nachging. Als Valli, am Seil hängend,
das Objektiv seiner Leica R wechselte, entglitt ihm das Summilux-R 1,4/80 und stürzte in die Tiefe. Das
 laute Poltern tief unten im Gestein ließ Valli praktisch keine Hoffnung, daß das 670 Gramm schwere
Objektiv den Aufprall in der Tiefe überstanden haben könnte. Nach Beendigung seiner Aufnahmen fand
Valli das ramponierte Objektiv etwa 80 Meter unterhalb der Absturzstelle zwischen Steinen.

  Bild links: Eric Vallis Summilux-R 1,4/80 mm trug während einer 
  Reportage in Nepal durch einen Sturz in 80 Meter Tiefe Beulen am 
  Vorderteil davon, der Einstellring wurde in Mitleidenschaft gezogen, 
  und der eingedrückte Blendenring konnte nur noch schwer gedreht 
  werden. Dagegen haben die sieben Linsen des Summilux den Sturz 
  unbeschädigt überstanden.









Es sah schlimm aus: Das UVA-Filter war zersplittert und das Objektiv-Vorderteil stark beschädigt. Der
Einstellring war völlig verbeult und ließ sich nur noch mit Gewalt bewegen. Auch der eingedrückte
Blendenring konnte nur noch schwer gedreht werden. Das Glas des siebenlinsigen Objektivs schien dagegen
nichts abbekommen zu haben, und auch der Bajonett-Anschluß war offensichtlich noch heil. Da Valli für den
Abschluß seiner Reportage auf das ultralichtstarke Objektiv nicht verzichten wollte, verwendete er es auch
weiterhin. Nach der Heimkehr zeigten die fertigen Fotos, daß das Objektiv offensichtlich optisch nicht
gelitten hatte, denn alle Aufnahmen waren einwandfrei. Der Fotograf sandte das Summilux-R direkt nach
Solms ein, wo es jetzt im Leica Museum gezeigt wird. Bei der Prüfung zeigte es sich, daß bis auf einen kleinen Zentrierfehler keine optischen Mängel an dem schwer beschädigten Objektiv festzustellen waren. Die
besonderen Fertigungsmethoden von Leica, die u.a. hohe Stabilität und optimalen Schutz des optischen
Systems zum Inhalt haben, wurden damit wieder einmal unter Beweis gestellt.

Die Bildserie, die Eric Valli gerade aufnahm, als ihm das Mißgeschick passierte, wurde übrigens weithin
abgedruckt und bekannt. Bei dem internationalen Wettbewerb um das 'Pressefoto des Jahres' wurde die
Serie von der Stiftung 'World Press Photo', Holland zudem mit dem ersten Preis der Kategorie
'Natur-Serie' ausgezeichnet.
Rennpferd rannte Fotografen um

Die Leica R 4 des Frankfurter Fotografen Heinz Briel hätte ebenfalls gut ins Leica Museum gepaßt, befindet
sich jedoch nicht unter den Ausstellungsstücken. Sie ging zu Bruch, als auf der Galopprennbahn Frankfurt-
Niederrad im Juni 1985 der neunjährige Hengst 'Oststern' vor dem Hauptrennen aus Nervosität im Führring
ausbrach, seinen Reiter abwarf, davonraste und dabei den Rennbahnfotografen umrannte. 'Oststern' trug für
das Rennen Scheuklappen, und so konnte das Pferd nur das unmittelbare Geschehen direkt vor sich
wahrnehmen.

Viereinhalbmal raste das Tier um die Bahn, bis es schließlich gestoppt werden konnte. Heinz Briel erlitt bei
dem Zusammenstoß eine stark blutende Platzwunde über der Augenbraue, jedoch glücklicherweise sonst
keine schwerwiegenden Verletzungen, wie die anschliessende Untersuchung in der Frankfurter Uniklinik
ergab. Für den Fotografen war der Zusammenprall mit dem Rennpferd glimpflich ausgegangen - nicht so für
seine R4. Das Gehäuse war durch einen Huftritt des Pferdes regelrecht zerplatzt, dagegen hatte das an der
R 4 angesetzte Summilux-R 1,4/80 Millimeter noch nicht einmal eine Schramme abbekommen und konnte
 weiterhin uneingeschränkt verwendet werden.

Als Heinz Briel mit der schrottreifen Kamera einige Tage später beim Leica Kundendienst in Solms erschien,
schaute der Kundendienstmitarbeiter zuerst auf Briels blau-grün verfärbte Augenbraue, dann auf die Kamera
und zeigte durch verständnisvolles Nicken dem Fotografen sein Mitgefühl. Die Prüfung beim Leica Service
ergab, daß die Kamera nicht mehr zu reparieren war.
  Bild links: Ein Schuß, der dem Fotografen gegolten hatte, traf die 
  Leica II eines   Reporters während des Zweiten Weltkriegs und  
  rettete ihm das   Leben.

Beim Anblick der Abenteuer-Kameras dürfte sich die Phantasie des Betrachters entfalten, wird ihm doch
drastisch vor Augen geführt, was seiner Leica und auch ihm alles widerfahren kann. Jedoch sollten sich die
Besitzer von Leica Kameras nicht beunruhigen lassen, denn Katastrophen sind nicht alltäglich, und so ist die Wahrscheinlichkeit, sein wertvolles Gerät auf diese Art zu verlieren, doch relativ gering.

Allerdings bilden waghalsige Bergtouren, Segeltörns bei Windstärke acht oder das Besteigen von
Kirchtürmen ebenfalls Gefahrenpunkte für den Fotografen und seine Ausrüstung. Die meisten Besitzer von
Leica Kameras haben vermutlich kein Bedürfnis nach riskanten Expeditionen auf Himalayagipfel oder an
den Südpol. Eher dürfte die fotografische Beschäftigung in gemäßigten Zonen im Mittelpunkt stehen, und
wer fotografisch zu sehen imstande ist, kann überall visuelle Abenteuer erleben und die Welt durch den
Sucher seiner Kamera erobern.



Weitere Artikel über die legendäre Stabilitä der Leica Kameras

ARE LEICAS TOUGH?

DID YOU KNOW THAT...?

LEICA RELIABILITY AND SURVIVABILITY

SURVIVAL OF THE FITTEST